Grünlippmuscheln bei Rheuma & Co.?


Fehlender Wirknachweis
Frau massiert sich die schmerzenden Zehengelenke. Rheuma äußert sich oft zuerst an dieser Stelle.
YAY Images/imago-images.de

Sie ist angeblich ein 6000 Jahre altes Gesundheitsgeheimnis der neuseeländischen Maori: Die Grünlippmuschel. So sollen die die Muschelextrakte gegen entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma helfen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu?

Gegen Schmerzen und zur Prophylaxe

Grün gefärbt und vor allem in Neuseeland zu Hause: Die Grünlippmuschel ist ein echter Exot. Weil sie bei entzündlichen Gelenkerkrankungen wahre Wunder bewirken soll, wird sie inzwischen gezielt in Aquakulturen angebaut und in großen Mengen in die ganze Welt exportiert. Ihre positiven gesundheitlichen Wirkungen führen die Hersteller der Muschelextrakte unter anderem auf den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Chondroitin zurück. Diese Stoffe sollen nicht nur akute Gelenkschmerzen lindern, sondern prophylaktisch eingenommen auch den Gelenkverschleiß verzögern.

Schlechte Studienlage

Der Haken an der Theorie: Nachgewiesen ist keine der versprochenen Wirkungen. Insgesamt gibt es nur sehr wenige Studien zur Grünlippmuschel, die zudem mangelhafte Qualität aufweisen. So hatte eine der Studien etwa nur sechs Teilnehmer*innen, andere Untersuchungen lieferten zu wenig Information über die Durchführung oder es fehlten Daten. Den Anbietern von Grünlippmuschel-Produkten ist es aus diesem Grund verboten, mit konkreten gesundheitsfördernden Aussagen zu werben.

Wer den Muschelextrakt dennoch ausprobieren möchte, sollte bei der Auswahl der gut aufpassen. Immer wieder sind die Grünlippmuschel-Produkte mit Algengiften belastet. Anbieter sollten deswegen Laboranalysen ihrer Ausgangsprodukte vorlegen können.

Quellen: www.verbraucherzentrale.de, www.medizin-transparent.at

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Juckreiz aus dem Sandkasten

Kleiner Junge spielt mit nackten Beinen im Sandkasten.

Weder Allergie noch Stich

Wenn Kinder vom Spielplatz mit juckenden Knötchen auf der Haut nach Hause kommen, steckt womöglich eine Sandkasten-Dermatitis dahinter. Sie trifft vor allem Jungs im Grundschulalter und lässt sich mit einer passenden Creme gut heilen.   mehr

Fruchtbarkeit beim Mann steigern
Glückliche Eltern liebkosen ihr Baby. Für die meisten Paare erfüllt sich der Kinderwunsch mit etwas Geduld. Wenn nicht, kann es sowohl an der Frau als auch am Mann oder an der Kombination liegen.

Unerfüllter Kinderwunsch?

Wenn´s mit dem Kinderwunsch nicht klappt, liegt das häufig auch am Mann. Was lässt sich tun, um die männliche Fruchtbarkeit zu verbessern?   mehr

Nur ein Medikament oder schon Doping?
Blick auf die Beine des Teilnehmerfeldes bei einem Stadtlauf.

Strenge Regeln selbst im Freizeitsport

Wettkämpfe sind nicht nur dem Spitzensport vorbehalten. Auch viele Freizeitsportler*innen messen sich gerne, etwa beim Marathon oder bei Radveranstaltungen. Aber Vorsicht: Auch für sie gelten Anti-Doping-Bestimmungen. Und die sind oft strenger, als vermutet.   mehr

Wie gut helfen Antidepressiva?
Mann mittleren Alters in der Küche vor Tabletten und einem Glas Wasser. Manche Medikamente sind besser als ihr Ruf.

Bessere Ergebnisse als in Studien

Wie gut ein Medikament wirkt, scheint nicht nur von der richtigen Dosierung abzuhängen. Zumindest für Antidepressiva zeigt eine Umfrage, dass auch andere Faktoren wichtig sind, damit die Erkrankten einen positiven Effekt spüren.   mehr

Sektperlen sprechen alle Sinne an

Mann mit Sektflasche und gefülltem Sektglas in der Hand.

Von Riechen bis Tasten

Ob Champagner, Sekt oder Sprudel: Diese Getränke sind vor allem wegen ihrer prickelnden Bläschen beliebt. Dahinter steckt gelöstes Kohlendioxid – und das spricht alle unsere fünf Sinne an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
St. Laurentius-Apotheke
Inhaber Stephan Weiler
Telefon 02292/23 40
Fax 02292/22 40
E-Mail St.Laurentius-apotheke@t-online.de